Eine Teillegalisierung von Abtreibungen wird es nicht geben. Der Rechtsausschuss des Bundestages debattierte am Montag – ohne ...
Was taugt dieser Begriff für das Verständnis der Gegenwart? taz FUTURZWEI-Autor:innen testen Standards des politischen ...
Ryyan Alshebl erzählt von seinem Bürgermeisteramt in Ostelsheim, Haustürenwahlkampf, überraschenden Begegnungen bei seiner ...
Zebulon Simentov hielt als letzter Jude in einer Kabuler Synagoge aus. Auch unser Autor floh aus Afghanistan und schrieb ...
Rechte Narrative dominieren, die Linke steckt in der Defensive: Wie kann ein Aufbruch gelingen? Ein taz-Triell mit Franziska Brantner (B'90/Die Grünen), Matthias Miersch (SPD) und Bodo Ramelow (Die Li ...
Der Komiker Markus Söder strahlt aus wie ein AKW. Und fördert die Fantasie der Kulturschaffenden.
Mit der Ampel ist auch ein linksliberales Projekt gescheitert. Was nun? Wie lassen sich überhaupt noch stabile Mehrheiten organisieren? Ein taz Salon live in Hannover und im Stream.
„Heute vereinfache ich unsere Zölle auf Stahl und Aluminium“, sagte der US-Präsident. Als Begründung führte er an, dass die ...
Die Klugheit der Pflanzen und ihrer Verehrer schlägt die Dummheit ihrer Verächter. Ein nachdenklicher Blick auf das ...
Die Fabrik Lingen produziert weiterhin Brennstäbe – mit Uran aus Russland. Umweltministerin Steffi Lemke sieht die ...
Südlich von Bremen liegt der hügelgleiche „Hohe Berg“. Bevor hier Wanderer in die Weite guckten, zielten US-Raketen von dort ...
Ausprobieren, was möglich ist – das hat die Schriftstellerin Ingeborg Middendorf immer getan. Sie blickt zurück auf viele ...