Für die ersten Länderspiele in diesem Jahr hat die Schweizer Nationaltrainerin Pia Sundhage einen Neuling aufgeboten.
Haare ab! Nach WM-Gold in der Abfahrt rasieren sich die Schweizer Abfahrer eine Halbglatze. Auch der Bündner Stefan Rogentin. Das steckt hinter der gewöhnungsbedürftigen Frisur.
Der beliebte ehemalige Näfelser Dorfarzt Walter Hauser senior ist gestorben. Dorfchronist Fridolin «Osterhazy» Hauser erinnert sich an den Arzt, der das Dorfleben prägte.
Im Kollisionswarnsystem für die zivile Luftfahrt gibt es zwei Schwachstellen. Ausfindig gemacht haben sie Spezialisten des Cyber Defense-Campus des Bundes. Die zuständigen US-amerikanischen Behörden s ...
Zermatt öffnet sich wieder für Trainings der alpinen Spitzenskirennfahrer und darf ab 2028 mit jährlichen Weltcuprennen im März rechnen, schreibt Swiss-Ski in einer Medienmitteilung.
Sudans Armee hat wichtige Gebiete im Konflikt mit der Miliz RSF zurückerobert, nun will das Aussenministerium die Weichen für die Rückkehr zur zivilen Ordnung legen.
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot hat Strafzölle der Europäischen Union in Aussicht gestellt. Grund dafür sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle auf Stahl und Alumi ...
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat das Jahr 2024 mit einem Auftragsminus abgeschlossen und erwartet weiterhin schwierige Geschäfte. Die Bestellungen blieben um 9,6 Prozent unter dem Wert v ...
Lara Gut-Behrami steht an der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm überraschend in der Team-Kombination vom Dienstag am Start. Die Tessinerin bildet zusammen mit Wendy Holdener ein Duo.
Die Kader von Swiss-Ski bieten derzeit hohe Qualität und Quantität, besonders im Männer-Speed-Bereich ist die Konkurrenz enorm. Ein Umstand, der Erfolg garantiert, aber auch Hürden mit sich bringt.
Mit dem Weltraumteleskop Euclid haben Forschende eine unerwartete Entdeckung gemacht. Sie fanden in einer nahen Galaxie einen sogenannten Einstein-Ring, ein extrem seltenes Phänomen. Beteiligt an der ...
Ein linksalternatives Szenelokal kämpft seit heute Montag in Bern gegen eine Busse wegen Rassendiskriminierung. Angezeigt wurde die Brasserie Lorraine von der Jungen SVP.